Hessischer Bildungsserver / LAKK Studienseminar für berufliche Schulen in Wiesbaden

Ausbildungsschulen und Unterricht

Die Ausbildungsschulen arbeiten eng mit dem Studienseminar zusammen. Sowohl für die berufliche Fachrichtung als auch für das Unterrichtsfach haben Sie dort eine Mentorin oder einen Mentor, die Sie bei der Planung, Durchführung und Reflexion Ihres Unterrichts sowie in allen anderen Angelegenheiten an der Schule unterstützen. Da Sie im Einführungssemester noch keine eigenen Klassen unterrichten, werden Sie in der Regel Ihren Unterricht in Klassen Ihrer Mentoren/innen halten. Insgesamt sind in dieser Phase zehn Wochenstunden Hospitationen und angeleiteter Unterricht vorgesehen. So soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden erste Unterrichtserfahrungen zu sammeln und mit den Mentoren/innen zu reflektieren. Angeleiteter Unterricht ist nicht bedarfsdeckend sondern findet im Rahmen des Unterrichts der Mentorin/des Mentors statt. Hier übernehmen Sie dann in Absprache einzelne Unerrichtssequenzen.

In den zwei Hauptsemestern unterrichten Sie zehn bis zwölf Wochenstunden eigenverantwortlich und absolvieren vier bis sechs Wochenstunden Hospitationen und angeleiteten Unterricht. Um Ihnen kontinuierlich Rückmeldung über Ihren Unterricht und Entwicklungsstand geben zu können, halten wir es für sinnvoll je zwei der eigenverantlichen Unterrichtsstunden in Doppelbesetzung mit dem Mentor/der Mentorin druchzuführen.

Im Prüfungssemester sind es dann sechs bis acht Wochenstunden eigenverantworteter Unterricht und vier bis sechs Wochenstunden Hospitationen und angeleiteter Unterricht.

Das Modul "Schule mitentwickeln und gestalten" findet in den beiden Hauptsemestern an den Schulen statt. Modulverantwortliche werden in der Regel die Schulleiter/-innen sein